Gematik zieht erste Bilanz nach ePA-Rollout

„Technisch stabil und bereits millionenfach genutzt“

Zehn Tage nach dem bundesweiten Start der elektronischen Patientenakte (ePA) zeigt sich Gematik-Geschäftsführer Florian Hartge zufrieden mit dem bisherigen Verlauf. „Die ePA wird genutzt und funktioniert technisch“, sagte Hartge in einem aktuellen Video-Update zum Rollout.

Hessen

Gutachterstelle der Kammer bestätigt 95 Behandlungsfehler

Die Gutachter- und Schlichtungsstelle der Landesärztekammer Hessen hat im vergangenen Jahr von 740 eingereichten Verdachtsfällen 95 ärztliche Behandlungsfehler bestätigt. Die Zahl der tatsächlichen Behandlungsfehler sei damit nahe dem Tiefstwert in den Jahren 2020 und 2022, teilte die Ärztekammer mit.

Rheinland-Pfalz

Land will mit Förderung ausländische Ärztinnen und Ärzte halten

Das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium will Projekte fördern, die darauf abzielen, Ärztinnen und Ärzte sowie andere heilberuflich tätige Personen aus dem Ausland nachhaltig zu beschäftigen. Projektideen können bis zum 9. Juni eingereicht werden.

Koalitionsvertrag

BLÄK-Präsident und Hausarzt Quitterer fordert Entbudgetierung für Fachärzte ein

Das Vorhaben der neuen Bundesregierung, ein verbindliches Primärarztsystem einzuführen, stößt beim Präsidenten der Bayerischen Ärztekammer auf Zustimmung. Das ist keine Überraschung, Dr. Gerald Quitterer ist Hausarzt. Doch auch für seine fachärztlichen Kollegen und Kolleginnen bricht er eine Lanze.

Studie Digitalisierung bringt im Gesundheitswesen Mehrarbeit statt Entlastung

Zur Entlastung von Beschäftigten im Gesundheitssystem setzt die Politik auf Digitalisierung. Doch der digitale Umbruch bringt auch Mehrbelastungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Wissenschaftszentrums Berlin (WZB).

MVZ-Entwicklung

Mehr Medizinische Versorgungszentren in Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt ist die Zahl der Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Auffällig: Es gibt aktuell kein einziges MVZ in kommunaler Trägerschaft.

Rückkaufangebot an Aktionäre

Compugroup zieht sich von der Börse zurück

Compugroup plant seinen Rückzug von der Börse. Mit dem Finanzinvestor CVC Capital Partners kündigte das Unternehmen ein Delisting-Erwerbsangebot an – also ein freiwilliges Rückkaufangebot an Aktionäre, bevor die Aktie nicht mehr öffentlich gehandelt werden kann.

Brandenburg

Bis zu 29 Prozent aller Klinikleistungen könnten ambulant erfolgen

Brandenburgs Gesundheitsministerin Britta Müller hat im Gesundheitsausschuss des Landtages Ergebnisse der „Versorgungsbedarfsanalysen für die Gesundheitsregionen Brandenburgs“ vorgestellt. Demnach könnten künftig 25 bis 29 Prozent der Krankenhausfälle ambulant erbracht werden.

DGIM 2025 Praxisführung: „Ohne Technik kann ich das Tempo nicht gewährleisten!“

Resilienz war das übergeordnete Thema auf dem Internistenkongress in Wiesbaden. Wie aber kann eine Praxis strategisch gut aufgestellt sein, um den alltäglichen Stress zu reduzieren? Dieter Burchert aus Mainz gibt einen Einblick in seine Praxisführung.

Millionenprojekt

BVB und Unimedizin Essen planen medizinisches Zentrum am Trainingsgelände

Der Fußballclub Borussia Dortmund (BVB) will zusammen mit der Universitätsmedizin Essen direkt am Trainingsgelände des Bundesligisten ein neues medizinisches Zentrum aufbauen. Geplant ist ein umfassendes Leistungsangebot aus Diagnostik, Prädiktion, Prävention, Akutbehandlung und Rehabilitation „auf höchstem Niveau“.

Rheinland-Pfalz

Kammer fordert bessere medizinische Versorgung für Soldaten

Die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz hat die Bundesregierung in einer Resolution dazu aufgerufen, die gesundheitliche Versorgung von Soldatinnen und Soldaten deutlich zu verbessern und bürokratische Hürden abzubauen.

Jahrestagung in Köln

DGINA-Präsident ist „ziemlich zuversichtlich“ in Sachen Notfallreform-Gesetz

Ein Gesetz zur Reform der Notfallversorgung stand eigentlich auf der Agenda der Ampel-Koalition, doch ihr vorzeitiges Aus hat dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nun ist die neue Bundesgesundheitsministerin am Zug. DGINA-Präsident Martin Pin jedenfalls ist guter Hoffnung, dass das Gesetz bald kommt.

Mehr Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung

Hessen verzeichnet Zuwachs

Die Zahl der weiterzubildenden Ärztinnen und Ärzte in Hessen ist erneut gestiegen. Das geht aus Daten des Hessischen Weiterbildungsregisters hervor, die die Landesärztekammer Hessen veröffentlicht hat. Auffällig ist vor allem eine Entwicklung.

Personalbindung in Arztpraxen

„Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben steht im Zentrum“

Employer Branding ist längst nicht mehr nur ein Thema für Konzerne. Können auch Arztpraxen davon profitieren, wenn sie sich bewusst als attraktive Arbeitgebermarke positionieren?

KV Saarland

Neue Empfehlungen für ambulant operierende Praxen

Die KV Saarland hat eine neue Informationsreihe für ambulant operierende Arztpraxen gestartet. Das Ziel: Ärztinnen und Ärzte bei der Umsetzung hygienerechtlicher Vorgaben zu unterstützen und Haftungsrisiken zu minimieren.

Rheinland-Pfalz

Zukunft von DRK-Fachkliniken gesichert

Weitere Folge des Insolvenzverfahrens der DRK Krankenhausgesellschaft Süd-West: Mehrere Fach- und Tageskliniken in Rheinland-Pfalz wechseln den Besitzer. Personal soll nicht abgebaut werden.

BDI-Präsidentin im Interview

„Ein echtes Primärarztsystem braucht eine zielgenaue Lenkung“

Das neue Team im Bundesgesundheitsministerium wird sich rasch einarbeiten müssen – schließlich haben sich Union und SPD im Vorfeld auf eine Menge Reformen geeinigt. Wie blickt der Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten (BDI) auf den Aufgabenzettel der neuen Ministerin? Der änd sprach mit BDI-Präsidentin Christine Neumann-Grutzeck über den vorliegenden Koalitionsvertrag.

DEGAM legt Forderungspapier vor

„Sonst droht ein vollständiger Kollaps“

Mit einem Forderungskatalog wendet sich die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM) an Gesundheitsministerin Warken: „Das Gesundheitswesen ist krank“, sagt Präsident Scherer. Die neue Regierung müsse schnell handeln.

„Ewigkeitschemikalien“

PFAS beeinflussen zelluläre Immunantwort auf Corona-Virus

Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) sind allgegenwärtig, reichern sich in der Umwelt an und sind nur schwer abbaubar. Wie Forschende des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) nun berichten, wirkt sich eine hohe PFAS-Exposition auch negativ auf die zelluläre Immunantwort auf SARS-CoV-2 aus.

Loop Tenodese soll „Goldstandard“ werden

Patienten mit starken Schulterschmerzen für OP-Studie gesucht

Am Uniklinikum Regensburg wurde mit der Loop Tenodese ein Implantat-freies Verfahren zur Therapie behandlungsbedürftiger Veränderungen die Bizepssehne entwickelt. Für eine OP-Studie sucht die Klinik mit bundesweiten Partnern nun Patienten, die sich mit dem Verfahren behandeln lassen wollen.

Parkinson-Diagnostik 2.0: Mitochondrien, Biomarker & Co.

Die Identifikation genetischer Risikofaktoren ermöglicht die Entwicklung von Biomarkern zur Früherkennung der Parkinson-Erkrankung und ebnet auch den Weg für innovative gentherapeutische Ansätze. Die Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen hat nun die wichtigsten Erkenntnisse eines vor Kurzem abgehaltenen Workshops zusammengefasst.

Cochrane Review

Schwache Evidenz zur Schmerz-Beurteilung bei Neugeborenen

Ein aktueller Cochrane Review zeigt methodische Schwächen bei der Beurteilung von Schmerzen von Neugeborenen auf: Trotz der hohen Relevanz für die klinische Versorgung fehle für die dafür entwickelten Skalen verlässliche Evidenz.

Fallstudie

Entzündliche Erkrankung mit tödlichem Ausgang

Vier aktuelle Fallberichte beleuchten die diagnostische Komplexität einer relativ neu beschriebenen Erkrankung. Eine besondere Rolle kommt dabei neben beobachteten hämatologischen Veränderungen insbesondere der Haut zu.

Posttraumatische Belastungsstörung Hausärzte sollen mit „Ultrakurzzeit-Gesprächstherapie“ helfen

„Wie können Hausärzte Menschen helfen, die nach einem Aufenthalt auf der Intensivstation eine Posttraumatische Belastungsstörung entwickelt haben?“, fragt die Uniklinik München in einer Mitteilung. Die Antwort: Mit einer Gesprächstherapie. Ein Team der Klinik habe das Verfahren „fit“ gemacht für die Anwendung in der Hausarztpraxis.

Hitzebedingte Mortalität in Deutschland

Übersterblichkeit von jeweils etwa 3000 Fällen in 2023 und 2024

In den Sommermonaten führen hohe Außentemperaturen regelmäßig zu deutlich erhöhten Sterberaten. In den beiden vergangenen Jahren war das nicht anders: Nach Angaben des Robert Koch-Instituts gab es in 2023 und 2024 eine hitzebedingte Übersterblichkeit von jeweils etwa 3000 Sterbefällen.

Urologie

Ältere Patienten sterben oft nach radikaler Zystektomie

Ältere Menschen erleiden nach einer radikalen Zystektomie häufiger Komplikationen und haben ein höheres Sterberisiko – das zeigt eine neue systematische Übersichtsarbeit mit Metaanalyse.

Medulloblastome

Sie entstehen wohl bereits in der Schwangerschaft

Das Medulloblastom ist der häufigste maligne ZNS-Tumor im Kindesalter. Einzelzellanalysen einer neuen Studie aus Heidelberg zeigen nun: Die Tumore entstehen schon Jahre vor den klinischen Symptomen. Die Ergebnisse könnten den Weg zur früheren Diagnostik ebnen.

Cannabis-Studie:

Legale Abgabe reduziert problematischen Konsum – besonders bei bestimmten Personen

Wie wirkt sich die legale Abgabe von Cannabis auf Konsum und Psyche der Teilnehmenden aus? Eine Studie aus Basel hat in den vergangenen Jahren die Folgen von legalem und illegalem Cannabis-Konsum verglichen – und nun die ersten Erkenntnisse publiziert.

Frühe Weichenstellung:

Ernährung in der Kindheit beeinflusst Zeitpunkt der ersten Regelblutung

Eine gesunde Ernährung in der Kindheit beeinflusst den Zeitpunkt der ersten Regelblutung. Das geht aus einer US-Studie hervor, die im Magazin „Human Reproduction“ veröffentlicht wurde.

DGIM 2025 Es gibt keinen hochnormalen Blutdruck mehr!

Der Begriff „hochnormaler Blutdruck“ wurde in der aktuellen ESC-Leitlinie durch den „erhöhten Blutdruck“ ersetzt. Dieser sollte rasch behandelt werden - Zielwert: unter 120/70 mmHg. PD Dr. Martin Berger aus Aachen erklärte beim Internistenkongress in Mainz, was es zu beachten gilt.

Bipolare Störung

Kindheitstraumata haben deutlichen Einfluss

Bipolare Störungen zeichnen sich durch rezidivierende Episoden von manischen, hypomanischen und depressiven Episoden auf. Eine aktuelle Studie hat den Zusammenhang von Kindheitstraumata auf das Auftreten und den Verlauf von bipolaren Störungen untersucht und einen deutlichen Einfluss gefunden.

Pädiatrie/Urologie

Neue digitale Tools sollen Kindern beim Trockenwerden helfen

Die Behandlung der Enuresis erfolgt durch Lebensstiländerungen und Verhaltenstherapie. Doch viele Kinder verlieren schnell die Motivation und analoge Methoden wie das Miktionstagebuch wirken auf die Digital Natives oft veraltet – läuft es mit Spielen und Apps besser?

Internationaler Vergleich

Sind Menschen aus Kulturen mit kurzer Schlafdauer bei schlechter Gesundheit?

Dass Menschen, die zu wenig schlafen, unter verschiedenen gesundheitlichen Folgen leiden, ist bekannt. Aber sind Menschen aus Kulturen, die grundsätzlich eine kürzere Schlafdauer haben als andere, deshalb bei schlechterer Gesundheit? Antworten liefert eine Studie, die nun im Fachmagazin PNAS publiziert wurde.

DGIM 2025 Bei einer Penicillinallergie kann man Cephalosporine verschreiben! Oder?

Niedergelassene beinahe aller Fachrichtungen kennen die Situation: Man muss jemandem ein Antibiotikum aufschreiben, doch es liegt anamnestisch eine Penicillinallergie vor. Oft handelt es sich um Hörensagen aus der Kindheit oder um milde Exantheme. Was ist dann zu tun?

Pneumologie

Hoffnung auf Impfschutz gegen gefährliches Atemwegsvirus?

Das humane Metapneumovirus ist ein häufiger, aber unterschätzter Auslöser schwerer Atemwegsinfektionen – vor allem bei Kindern, Älteren und Immungeschwächten. Es kann u. a. Lungenentzündungen verursachen, doch ein zugelassener Impfstoff fehlt bislang.

Bakterielle Vaginose Partnerbehandlung halbiert Zahl der Rückfälle

Die bakterielle Vaginose ist eine der häufigsten Vaginalinfektionen bei Frauen – jede dritte ist betroffen. Trotz Antibiotikatherapie kehrt die Infektion bei vielen innerhalb weniger Wochen zurück – wird hingegen der Partner mitbehandelt, reduziert sich die Rückfallquote.

Im Fokus

Community-Schnellübersicht

Medizin

Innere Medizin und Allgemeinmedizin

PFAS beeinflussen zelluläre Immunantwort auf Corona-Virus | Fr, 13:48 | 0
Trefflich beschrieben - ABER . . . | Fr, 13:10 | 0
Schwache Evidenz zur Beurteilung von Schmerzen bei Neugeborenen | Fr, 10:05 | 0
Also Schätzungen sind recht unseriös | Fr, 09:42 | 0
ist dann das so etwas wie speeddating | Fr, 09:39 | 2
Grundsätzlich richtig… | Fr, 08:56 | 3
Das erinnert mich an die Geschichte von Heinrich Böll | Fr, 07:23 | 12
Ich erkenne keine | Fr, 05:57 | 12
Irgendwie Bürokratie und Praxisorganisation verwechselt | Do, 21:33 | 11
Hitzebedingte Sterbefälle | Do, 21:08 | 3
Selbst wenn die Therapie "praxistauglich" sein sollte | Do, 18:57 | 7
Merkwürdig...... | Do, 18:22 | 6
also das macht die Woche schon vor Freitag rund : Sein Tipp: „Sie sollten also unbedingt heiraten, falls Sie es noch nicht sind.“ | Do, 18:02 | 9
Diagnose PTBS | Do, 14:49 | 6
Wenn eine wie auch immer geartete Ultra-Kurzzeit-Gesprächstherapie bei so einem komplexen Phänomen wie einer PTBS hilft, ... | Do, 14:40 | 9
"...eine mittelhohe geschätzte Anzahl hitzebedingter Sterbefälle." Schätzo-Meter ahoi. | Do, 14:33 | 10
Praxisführung: „Ohne Technik kann ich das Tempo nicht gewährleisten!“ | Do, 13:35 | 0
Hausärzte sollen Patienten mit posttraumatischem Belastungssyndrom mit „Ultrakurzzeit-Gesprächstherapie“ helfen | Do, 13:06 | 0
Übersterblichkeit von jeweils etwa 3000 Fällen in 2023 und 2024 | Do, 11:36 | 0
die Kardiologie | Do, 09:45 | 9
Blutdruck .. | Do, 07:13 | 8

Orthopädie

Patienten mit starken Schulterschmerzen für OP-Studie gesucht | Fr, 12:39 | 0

Neurologie / Psychiatrie

Mitochondrien, Biomarker & Co. | Fr, 11:21 | 0
Legale Abgabe reduziert problematischen Konsum – besonders bei bestimmten Personen | Do, 10:04 | 0

Frauenheilkunde und Geburtshilfe

„gesunde Ernährung auch in der Jugend von Vorteil“ | Fr, 09:51 | 0
Gesunde Ernährung in der Kindheit beeinflusst Zeitpunkt der ersten Regelblutung | Do, 09:04 | 0

Urologie

Je höher das Alter, desto höher auch das Mortalitätsrisiko | Fr, 09:44 | 2
Ältere Patienten sterben oft nach radikaler Zystektomie | Do, 11:04 | 0

Dermatologie

Entzündliche Erkrankung mit tödlichem Ausgang | Fr, 09:11 | 0

Kinder- und Jugendärzte

Sie entstehen wohl bereits in der Schwangerschaft | Do, 10:23 | 0

Praxisführung

Praxisführung

Ohne Moos nix los da bleibt nur das Träumen | Fr, 09:28 | 4
Rein ideelle Wertschätzung verleitet zum Träumen | Fr, 07:32 | 3
Kein Wort über die Finanzierung von der KV | Do, 15:05 | 16
Das trifft insbesondere auch für den Arbeitgeber zu! | Do, 13:39 | 13
KV Saarland oder KBV ? | Do, 13:15 | 5
Ambulante Operationen aufgeben | Do, 12:27 | 24
„Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben steht im Zentrum“ | Do, 11:52 | 0
Neue Empfehlungen für ambulant operierende Praxen | Do, 10:56 | 0
sehr gut analysiert | Di, 21:38 | 1
In Rente gehen | Di, 19:21 | 1
Erstattungsfähigkeit der so genannten modernen Wundversorgung Produkte | Mo, 19:45 | 6

GOÄ

"...würde ich Sie bitten sich direkt an die Bundesärztekammer Dezernat Gebührenordnung zu wenden." | Do, 21:40 | 0
Wie kommt man an die neue GOÄ? | Do, 21:28 | 0
GOÄ neu im Umlauf | Do, 13:16 | 2
Wie auch? Warum auch? | Do, 10:51 | 1
Gibt es heute noch Politiker in Deutschland die Verantwortung für ihr Tun übernehmen ? | Do, 08:53 | 3
Chance auf gemeinsame Stärke nutzen | Mi, 06:45 | 6
Und warum eigentlich… | Mi, 00:03 | 4
Könnte da vielleicht eine intelligente Strategie dahinter stecken? | Di, 08:58 | 3
Nun die Freie Demokratische Partei ist selbst ins Abseits geraten | Mo, 19:53 | 11
Moderner Parteienstaat - Politiker ohne Haltung | Mo, 19:12 | 18
Im Paragraphenteil der GOÄ | Mo, 16:11 | 3
Danke für die | Mo, 16:05 | 4
Die GOÄ und unsere Funktionäre | Mo, 15:19 | 25
Kammer-Engagement | Mo, 15:02 | 10
Bedingt richtig … | Mo, 13:54 | 14
1 Woche würde reichen! | Mo, 12:38 | 6
...dort, wo es gehört wird | Mo, 12:21 | 14
Er ist kein Vereinsvorstand! | Mo, 12:10 | 4
Wahrscheinlich hat der Bundesvergreiste an das Preisniveau | Mo, 10:45 | 5

IT & AIS

Telematik

Schützt Chrome OS Computer vor Malware? | Do, 19:11 | 1
Teuer ist eine Hardwarefirewall nicht... | Do, 07:56 | 3
Läßt sich auch billiger und leichter realisieren | Mi, 21:17 | 3
Fritzbox ausreichend... | Di, 15:33 | 1
Super!!! | Di, 08:56 | 1
Fritzbox ist m. E. nach KBV-IT-Richtlinie ausreichend | Mo, 19:41 | 4
Warum ein Konnektor? Weil die Firewall funktioniert! | Mo, 16:25 | 9
Ergänzungen und Zusammenfassung | So, 23:00 | 3
Wie ist Ihre Konfiguration? | So, 22:20 | 3
Kommt Ihr Text von einer KI? | So, 21:40 | 1
Sicherheitsprobleme Lancomrouter: | So, 21:34 | 1
FRITZ!Box unzureichend | So, 19:49 | 1
Das im Detail zu erläutern würde den Rahmen hier sprengen, | So, 19:14 | 0
Firewall verwalten | So, 17:58 | 0
Warum eine Fritzbox alleine nicht ausreicht | So, 15:25 | 4
Schein- Schauspiel..wenn in der Forschung mal was Innovatives herauskommt, dann wird es nur produziert, wenn es sich maximal rentiert… Es geht nicht um Gesundheit und Richtiger Versorgung …. Nur um Profit…. Siehe.. | So, 11:33 | 17
„Die ePA bleibt hinter ihren Möglichkeiten zurück“ | So, 06:42 | 0
In der Tat ist es so, dass ja meist schon eine Firewall nach Aussen besteht, | Sa, 22:51 | 5
Nachfragen | Sa, 21:29 | 0
Firewall wird überschätzt | Sa, 19:36 | 2
Eine Firewall sollte, egal ob ePA oder nicht, | Sa, 18:50 | 2

E-Health

neudings kann die KI sogar Lügen | Di, 09:53 | 2
aber auch nach dem Ende seiner Amtszeit werde er sich in der Gesundheitspolitik engagieren, | Di, 09:23 | 0
MEDI GENO Deutschland warnt vor Sicherheitsrisiken | Mo, 15:15 | 0
Stimmt, dieser Sachverhalt wird in einem m.W. vergriffenen Buch in einer Karrikatur dargestellt | So, 18:36 | 4
Schon erstaunlich, dass man einem so sensiblen Bereich wie der Humanmedizin zumutet, | So, 15:26 | 16
Das (Zitat) „neueste Krebsmedikament“ hat eine mehrphasige jahrelange kontrollierte Zulassung | So, 15:17 | 7
KI erfindet Studien - habe es selbst erlebt | So, 15:08 | 5
Anwendung von KI | So, 12:15 | 10
WANZ | So, 09:01 | 7

Berufspolitik

Hessen

Offensichtlich entspricht eine Erhöhung der gemeldeten Verdachtsfälle | Fr, 12:37 | 2
Gutachterstelle der Kammer bestätigt 95 Behandlungsfehler | Fr, 12:07 | 0

Berufspolitik

nun | Fr, 12:36 | 2
"Für die Förderung und Unterstützung kommunaler MVZ keine Mittel im Landeshaushalt" ..... | Fr, 12:19 | 1
Scheinheiliges BLÄK-Getue ... ich benötige keine Entlastung ... und kann mich selbst steuern ... | Fr, 11:36 | 1
Technisch instabil, millionenfach ungenutzt und bald | Fr, 11:12 | 13
"Digitalisierung" bringt nicht nur Mehrarbeit, | Fr, 11:01 | 10
Noch viele Unklarheiten bei der ePA, die zu früh kommt | Fr, 10:59 | 12
BLÄK-Präsident und Hausarzt Quitterer fordert Entbudgetierung für Fachärzte ein | Fr, 10:48 | 0
Digitalisierung bringt im Gesundheitswesen Mehrarbeit statt Entlastung | Fr, 10:48 | 0
„Technisch stabil und bereits millionenfach genutzt“ | Fr, 10:46 | 0
Die Arztmopserei muss aufhören! Wir wissen langsam genug, der Arzt ist schuld und bildet den Lückenfüller oder das Feindbild, um selbst nichts verbessern zu müssen. | Fr, 10:04 | 1
Mehr Medizinische Versorgungszentren in Sachsen-Anhalt | Fr, 09:39 | 0
Die medizinische Versorgung müsse sich daher am Niveau des Heilverfahrens nach dem Sozialgesetzbuch VII orientieren – also an den Maßstäben der gesetzlichen Unfallversicherung. | Fr, 09:37 | 0
Der Kollaps droht nicht nur er kommt ganz sicher | Fr, 09:08 | 5
Wir haben jetzt noch nicht miteinander telefoniert, aber ich bin ziemlich zuversichtlich, dass sie das schnell angehen wird“, sagte DGINA-Präsident Martin Pin bei einer Pressekonferenz | Fr, 08:52 | 2
Compugroup zieht sich von der Börse zurück | Fr, 08:43 | 0
Der Teufel und das Weihwasser | Fr, 07:38 | 3
Nach über 25 Jahren Notarztdienst kann ich aus Erfahrung einschätzen | Fr, 07:00 | 4
Inzwischen nicht mehr auszuhalten | Do, 22:54 | 10
Die Steuerberater bekommen gerade die nächste saftige Erhöhung, zuletzt | Do, 21:07 | 6
alles wird besser, wenn es bezahlt würde! | Do, 18:39 | 11
Dialog | Do, 18:36 | 2
Bla bla bla | Do, 17:53 | 12

Rheinland-Pfalz

Land will mit Förderung ausländische Ärztinnen und Ärzte halten | Fr, 11:47 | 0

Brandenburg

Wenn man überhaupt keine Ahnung hat was ambulant überhaupt bezahlt wird und dann einfach | Fr, 08:47 | 6
mhm | Fr, 08:37 | 8
Die ambulante Versorgung wurde kaputt gespart | Do, 21:12 | 13
Hmmm | Do, 19:18 | 13
Ambulant heißt billig.... | Do, 17:39 | 18